Konzerthinweise
Vergangene Konzerte
NORDKLÄNGE - Musik aus Finnland und dem Baltikum
In diesem Programm macht sich der Kammerchor Zweibrücken auf die Suche nach der Faszination der baltischen und finnischen Musik, nach dem besonderen Spannungsverhältnis, das durch die geographische Lage zwischen dem übermächtigen Nachbarn Russland und dem westlichen Europa entsteht und das sich in dieser hochemotionalen, ausdrucksstarken Chormusik niederschlägt. Immer wieder mussten gerade die Balten um den Erhalt ihrer Kultur fürchten und pflegten und schützten ihre Traditionen dadurch umso mehr. Keine andere europäische Musik verbindet deshalb auf so wunderbare und natürliche Weise traditionelle Volksmelodien mit der klassischen Musik. Komponisten wie Jean Sibelius, Arvo Pärt, Vytautas Miskinis, Jaakko Mäntyjärvi, Urmas Sisask und viele andere schufen Werke von bezaubernder Schönheit, Mystik und Folklore, die der Kammerchor a-cappella und mit kleiner, traditioneller Instrumentation präsentiert. Musikalische Unterstützung erhält der Chor von Anna Becker mit ihrer Violine und als Gesangssolistin.
zum FLYER [551 KB]
Johannes Brahms: "Ein deutsches Requiem" op. 45
02. Oktober 2022, Alexanderskirche Zweibrücken
mit dem Kammerchor Zweibrücken, dem Orchestre Symphonique SaarLorraine,
Christina Roterberg (Sopran), Fabian Hemmelmann (Bariton), Silvia Bervingas (Texte).
Gesamtleitung: Dorothea Jakob
AMERICA - ein gewaltiges Land der Gegensätze:
Atemberaubende Natur und berstende Großstädte. Menschen, die ihre Wurzeln auf allen Kontinenten haben.
Ein großes, weites Land, das wir so gut zu kennen glauben und das uns doch immer wieder überrascht.
Ebenso facettenreich ist die Musik der Künstlerinnen und Künstler, die wir aufführen.
Sie erzählt von Glücksrittern im Goldfieber, von rauschenden Flüssen und tanzenden Elfen,
von glühendem Patriotismus und elender Sklaverei, von Krieg und Frieden, Sehnsucht und Erfüllung.
Kommen Sie mit uns auf die Reise!
Sonntag, 3. Oktober 2021
18:00 Uhr Alexanderskirche Zweibrücken
MEHR INFORMATION [136 KB]
"VOM HIMMEL HOCH"
Weihnachtliche Chor- und Orgelmusik
vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
In unserem Weihnachtsprogramm spannen wir einen großen Bogen von der
erwartungsvollen Dunkelheit des Advent bis hin zur hellen, jubelnden Freude
der Engel, Hirten und Könige über die Geburt Christi.
15. Dezember 2018, 18:00 Uhr
Alexanderskirche Zweibrücken
Eintritt frei - Kollekte
ZUM FLYER [797 KB]
Milch des Mondes fiel auf's Kraut...."
...unheimliche Wolfsschlucht... Stimmen der unsichtbaren Geister beschwören den schwarzen Jäger Samiel herauf...
...unter dem verführerischen Gesang der Nixen lockt die schöne Loreley vom Rheinfelsen aus den Fischerknaben ins Verderben...
...auf einer Burg zieht der Tod in Gestalt eines schwarzen Ritters ein und beraubt den König seiner Kinder...
In seinem Frühjahrskonzert nimmt Sie der Kammerchor Zweibrücken mit auf eine märchenhafte Reise in die wundersame Welt der Hexen und Wassergeister, der Elfen, Nymphen und Druiden. Zum Klingen gebracht werden u.a. Chor- und Solowerke romantischer Komponisten wie Mendelssohn, Elgar und Verdi sowie Stücke französischer Impressionisten wie Claude Debussy und Lili Boulanger.
Bezaubernd zur Seite stehen uns:
Steffen Buchmann, Klavier
Imke Michaels, Flöte
Eva-Maria Schappé, Sopran
Fabian Hemmelmann, Bariton
Silvia Bervingas, Rezitation
Gesamtleitung: Dorothea Jakob
zum FLYER [547 KB]
J. S. Bach
Johannespassion (BWV 245)
3. März 2018, 18:00 Uhr
Alexanderskirche Zweibrücken
zum Flyer [435 KB]
Mitwirkende:
Kammerchor Zweibrücken, Ltg. Dorothea Jakob
Saarländisches Barockensemble
Eva-Maria Schappé, Sopran
Sandra Stahlheber, Alt
Tobias Mäthger, Tenor
Carsten Krüger, Bass
Stefan Lang, Bass (Pilatus)
Gesamtleitung: Dorothea Jakob
November 2017
"Jauchzet dem Herrn alle Welt"
Geistliche Musik aus sechs Jahrhunderten von
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Hugo Distler,
Maurice Duruflé, Arvo Pärt u.a.
12. November 2017, 17:00 Uhr
Friedenskirche Zweibrücken-Ixheim
MEHR [95 KB]
Juni 2017
"Jauchzet dem Herrn alle Welt - Musik von Dufay bis Distler"
Geistliches Konzert im Rahmen der Rosenberger Musiktage 2017
25. Juni 2017, 19:00 Uhr, Maria Rosenberg
ROSENBERGER MUSIKTAGE 2017 [210 KB]
Herbst 2016
Konzert mit dem niederländischen Kammerchor
Mnemosyne, Nijmegen
Leitung: Koen van der Meer
Musik zum Zyklus des Werdens und Vergehens im Jahr, im Glauben, in der Liebe und in der Musik. Dabei kommt sehr unterschiedliche Musik zu Gehör: Meditative Klänge aus Schottland (James MacMillan, *1959), Verträumtes aus dem Saarland (Jörg Abbing, *1969), Elegantes aus Belgien (Vic Nees, 1936-2013), folkloristisch-feierliche Musik aus Dänemark und nahezu bizarre Stücke aus Frankreich (Francis Poulenc, 1899-1963).
MEHR [351 KB]
Sonntag, 25. September 2016, 18:00 Uhr
Alexanderskirche Zweibrücken:
"Sende dein Licht und deine Wahrheit"
Musik der Leipziger Thomaskantoren des 17. und 18. Jahrhunderts
zum FLYER [225 KB]
Als Johann Sebastian Bach - wohl der berühmteste Thomaskantor - 1723 sein Amt antrat, konnten
die Thomaner bereits auf eine stolze, 500-jährige Geschichte zurück blicken. Im Laufe der Zeit
bekleideten immer wieder bedeutende Komponisten und ausübende Musiker das angesehene Amt
des Thomaskantors, unter denen Bach mit seiner unübertroffenen Genialität zwar heraus sticht,
doch auch seine Vorgänger haben eine Fülle an musikalischen Schätzen hinterlassen:
Johann Hermann Schein war neben Heinrich Schütz einer der größten Komponisten seiner Zeit,
Tobias Michael führte eine Neuordnung der Thomasschule durch, die bis zu Bachs Zeiten Bestand hatte.
Sebastian Knüpfer prägte fast zwanzig Jahre lang das Leipziger Musikleben und Johann Schelles
Choralkantaten gehören zu den ältesten ihrer Art. Bachs Vorgänger schließlich, der vielseitig begabte
Johann Kuhnau, leistete einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kantate.
Ausführende:
Kammerchor Zweibrücken mit Barockorchester:
Jürgen Lantz/Carolyn Soo (Violine), Leszek Kusmirek/Ursula Pistorius (Viola),
Heidrun Mertes (Violoncello), Motonobu Futakachi (Violone),
Mechthild Alpers (Fagott/Dulzian), Hans-Jakob Bollinger/Céline Jakob (Zink),
Reinhard Siegert (Orgel)
Solisten:
Eva-Maria Schappé (Sopran), Marine Fribourg (Alt), Tobias Mäthger (Tenor), Matthew Baker (Bass)
Leitung: Dorothea Jakob
Frühjahrsprojekt 2016 "Der gute Hirte"
Mit dem Psalm 23 als Leitthema, singt der Chor unter Leitung von Dorothea Jakob nach Ostern ein geistliches Programm mit Musik aus fünf Jahrhunderten. Darunter Werke von Heinrich Isaac (1450-1517), Johannes Eccard (1553-1611), Franz Schubert (1797-1828), Nikolai Kedrov (1871-1940), Urmas Sisask (*1960) u.a.
Die Orgel spielt Gerhard Jentschke.
Konzerte:
Samstag, 16. April 2016, 18.00 Uhr Friedenskirche Ixheim, Kirchbergstr. 33, Zweibrücken
zum FLYER [160 KB]
Sonntag, 17. April 2016, 18.00 Uhr Christ König Kirche, Lortzingstr. 30, Pirmasens
"MOZART"
Mit einem luftigen Programm "rund um Mozart" wollen wir uns sowohl dem Komponisten als auch dem Menschen Mozart und seiner musikalischen Umgebung widmen.
Sie erleben neben Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) selbst auch die seines Sohnes Franz Xaver (1791-1844), seiner Schüler Johann Nepomuk Hummel (1778-1837), Thomas Attwood (1765-1838) und Franz Xaver Süssmayr (1766-1803) sowie von Zeitgenossen wie Ludwig August Lebrun (1752-1791) und Antonio Salieri (1750-1825).
Geistliche und weltliche Chorwerke werden ergänzt durch instrumentale Intermezzi; dazwischen beleuchten kurzweilige Texte seine Lebenssituation und die menschlichen Aspekte des genialen und rastlosen Musikers.
17. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Karlskirche Zweibrücken
mehr:
"MOZART" [222 KB]
(bitte anklicken)
Weil du mein Liebstes bist...
Facetten der Liebe in der Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
In seinem Frühjahrsprogramm interpretiert der Kammerchor neben Madrigalen von Monteverdi und di Lasso geistliche Musik von Heinrich Schütz, Volksliederbearbeitungen von Max Reger sowie zeitgenössische Werke von Howard Skempton, Wilhelm Stenhammar und Nils Lindberg.
An der Orgel erklingen Intermezzi von J. S. Bach und Olivier Messiaen.
Konzerte:
Samstag, 14. März 2015
19.00 Uhr
Kath. Kirche St. Cyriakus Großsteinhausen
Sonntag, 15. März 2015
18.00 Uhr
Protestantische Kirche Blieskastel
zum FLYER [210 KB]
Georg Friedrich Händel: Four Coronation Anthems
18. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Alexanderskirche Zweibrücken
im Rahmen des Festival Euroclassic unter dem Motto "Mit allen Sinnen - Barock"
MEHR DAZU [166 KB]
"Frühlingsträumerei"
Konzert am 22. März 2014
20.00 Uhr, Friedenskirche Zweibrücken-Ixheim
Kirchbergstraße, 66482 Zweibrücken
MEHR [243 KB]
Wiederholungskonzert: 23. März 2014, 19.00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Dillingen
Nordallee 24, 66763 Dillingen/Saar
MEHR [241 KB]
KONZERTPROGRAMM [121 KB]
"Psalms & More"
Jüdisch-Christliche Musik aus zwei Jahrhunderten
9. November 2013, 19.00 Uhr
Alexanderskirche Zweibrücken
Plakat [101 KB]
Infos zum Programm [152 KB]
9. August 2012, 20.00 Uhr Alexanderskirche Zweibrücken
Liebesschmerz & Seelenheil
Ensemble Noema, Utrecht mit geistlich-weltlicher Musik der Renaissance.
MEHR [169 KB]
"Das ist meine Freude" - Festliche Chormusik nach Ostern
28. April 2012, 20.00 Uhr, Alexanderskirche Zweibrücken MEHR [118 KB]
glauben - lieben - sterben - singen
Konzert am 19. Januar 2012: Ensemble Noëma & Kammerchor Zweibrücken
Mehr... [268 KB]
Ensemble Noëma am 24. Oktober 2011 wieder zu Gast in Zweibrücken: |
Wer die Musik sich erkiest ....
Werke von Claudio Monteverdi, Johannes Brahms und Hugo Distler in der Kath. Kirche Hornbach.
mehr Information [67 KB]