Aktuelles
Ein grandioses Konzert mit dem Neuen Chor Dresden und dem Orchestre Symphonique SaarLorraine in der gut gefüllten Alexanderskirche!
Wir haben neue Freunde gewonnen und freuen uns sehr auf die Fahrt an die Elbe und die Wiederholung des Konzerts in der Lukaskirche Dresden.
Lukaskirche Dresden
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde!
Mit einem besonderen Konzert krönt der Kammerchor Zweibrücken seine diesjährige musikalische Arbeit.
In Kooperation mit dem Neuen Chor Dresden und dem Orchestre Symphonique SaarLorraine erklingt am 7. Oktober 2023 in der Alexanderskirche romantische Musik von über einhundert Mitwirkenden unter der Gesamtleitung von Dorothea Jakob.
Im Mittelpunkt stehen die biblischen Leiden des Hiob, der bei allem Ringen mit seinem Schicksal in unerschütterlichem Glauben und Gottvertrauen selbst bittersten Qualen trotzte.
Georg Schumann (1866-1952) vertonte entsprechende Texte aus dem Alten Testament in drei Motetten, op. 60, die Axel Langmann (*1971) bearbeitete und in einer chorsinfonischen Fassung zu einem Stück verbunden hat. Vom ruhigen "Wo ist ein Mensch, wenn er tot?" steigert sich die Dramatik hin zu dem "Menschen, der immer im Streit sein muss" und verklingt am Ende in wunderbaren Harmonien: "Oh, dass ich wäre wie in den Tagen, da Gottes Leuchte über meinem Haupte war".
Fanny Hensel (1805-1847) geb. Mendelssohn, deren vielfältiges, musikalisches Schaffen lange Zeit im Schatten ihres Bruders Felix stand, wählte im Jahre 1831 das gleiche Thema für eine Kantate, die das Hauptmotiv "Was ist der Mensch?" in dramatischen, anrührenden Klängen variiert und wiederholt und schließlich in frohen Lobpreisungen endet: "Leben und Wohltat hast du an mir getan".
Musik von Johannes Brahms (1833-1897) darf in einem Reigen romantischer Werke natürlich nicht fehlen. Von ihm erklingt mit dem Schicksalslied, op. 54, die Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Friedrich Hölderlin aus seinem elegischen Briefroman Hyperion. Rhythmus und Dynamik spiegeln die Gegensätze zwischen der idealisierten, seligen Götterwelt und der Hoffnungslosigkeit des menschlichen Daseins auf Erden: "...es fallen die leidenden Menschen...ins Ungewisse hinab..."
Wiederholungskonzert in Dresden:
28. Oktober 2023
18:00 Uhr Lukaskirche
Den Abschluss unseres Konzertjahres bildet ein kleines Weihnachtsprogramm:
16. Dezember 2023
17:00 Uhr, Friedenskirche Ixheim
Musik und Gedanken zur Weihnacht
"NORDKLÄNGE" begeisterten in ausverkaufter Vinninger Kirche.
Wegen der großen Nachfrage singen wir das Programm nächstes Jahr noch einmal in Zweibrücken und freuen uns schon darauf!
Und im nächsten Jahr 2024...15 Jahre Kammerchor Zweibrücken!
siehe Vorschau


